ZITATNOST | 13.08.2007 | 20:00 Uhr
VADA macht
ZITATNOST – EIN FUSSNOTENDRAMA
30 Autoren in einem Akt
13.08.2007 | 20:00 Uhr
KLAGENFURT/CELOVEC
Tischlereitheater | Ebentaler Str. 3
(gegenüber Slowen. Gymnasium)
In «Zitatnost – ein Fußnotendrama» wird die Assoziationskette zweier aufmerksamer Leser wiedergegeben. Durch die übergangslose Kompilation von Weltliteratur, Gebrauchstexten und anarchistischem Klamauk verschwimmen die scharfen Grenzen der Stilistik. Dostoevskijs «Schuld und Sühne» und etwa der Schnittbogen für den Sommerrock in der «Burda» werden völlig gleichberechtigt behandelt.
Boris Randzio und Felix Strasser bringen unter Verwendung einer Leiter und einer Nußbaumtorte in 90 Minuten Dialoge, Monologe und Miniaturen von Elias Canetti, Daniil Charms, Fjodor Dostoevskij, Olga u. Adolf Hess, Arkadij u. Boris Strugackij, Karl Valentin, Robert Walser und vielen anderen sowie anonyme Kreuzworträtsel, Kochrezepte, Schnittmuster und Leserbriefe. Den Roten Faden bildet die gleichmäßige Abwechslung zwischen ernsten und Komödien-Stoffen, wobei es dem Publikum freisteht, die Akteure entweder als zwei Komödianten, die sich an Dostoevskij versuchen oder als zwei klassische Humanisten zu betrachten, die ihre Lehre mit Klamauk durchsetzen.
Das Programm: «Zitatnost – ein Fußnotendrama. 30 Autoren in einem Akt» – Verlesung des Manifests «Theater der letzten Seite» – anschließend Diskussion.
«Theater für den Herrgottswinkel»:
VADA bietet bis 22. August 2007 auch Hausbesuche an.
Info, Buchung:
VADA e.V.
Verein zur Anregung des
dramatischen Appetits
Tel. (A): ++43/463/596815
Tel. (D): ++49/177/3475436
E-Mail: vada@freietheater.at
http://www.vada.freietheater.at

ZITATNOST – EIN FUSSNOTENDRAMA
30 Autoren in einem Akt
13.08.2007 | 20:00 Uhr
KLAGENFURT/CELOVEC
Tischlereitheater | Ebentaler Str. 3
(gegenüber Slowen. Gymnasium)
In «Zitatnost – ein Fußnotendrama» wird die Assoziationskette zweier aufmerksamer Leser wiedergegeben. Durch die übergangslose Kompilation von Weltliteratur, Gebrauchstexten und anarchistischem Klamauk verschwimmen die scharfen Grenzen der Stilistik. Dostoevskijs «Schuld und Sühne» und etwa der Schnittbogen für den Sommerrock in der «Burda» werden völlig gleichberechtigt behandelt.
Boris Randzio und Felix Strasser bringen unter Verwendung einer Leiter und einer Nußbaumtorte in 90 Minuten Dialoge, Monologe und Miniaturen von Elias Canetti, Daniil Charms, Fjodor Dostoevskij, Olga u. Adolf Hess, Arkadij u. Boris Strugackij, Karl Valentin, Robert Walser und vielen anderen sowie anonyme Kreuzworträtsel, Kochrezepte, Schnittmuster und Leserbriefe. Den Roten Faden bildet die gleichmäßige Abwechslung zwischen ernsten und Komödien-Stoffen, wobei es dem Publikum freisteht, die Akteure entweder als zwei Komödianten, die sich an Dostoevskij versuchen oder als zwei klassische Humanisten zu betrachten, die ihre Lehre mit Klamauk durchsetzen.
Das Programm: «Zitatnost – ein Fußnotendrama. 30 Autoren in einem Akt» – Verlesung des Manifests «Theater der letzten Seite» – anschließend Diskussion.
«Theater für den Herrgottswinkel»:
VADA bietet bis 22. August 2007 auch Hausbesuche an.
Info, Buchung:
VADA e.V.
Verein zur Anregung des
dramatischen Appetits
Tel. (A): ++43/463/596815
Tel. (D): ++49/177/3475436
E-Mail: vada@freietheater.at
http://www.vada.freietheater.at

vada - 8. Aug, 22:41